Wir sind ja kürzlich umgezogen – in eine kleine Doppelhaushälfte mit rießigem Garten. Einfach herrlich und nicht nur für die Kinder wirklich ein Fortschritt. Wenn man in ein unrenoviertes 30er Jahre Häuschen zieht, gibt es natürlich auch die eine oder andere Besonderheit, mit der man erstmal lebt (zumindest, wenn sich nicht plötzlich von irgendwoher Reichtum zum Renovieren auftut). Eine davon ist das wunderbare Fliesen-Dekor in unserem Bad. Schaut mal – das hat nicht jeder, gell?

Ordnung im Badezimmer geht auch mit BlümchenOk, wenn wir demnächst irgendwann mal wieder Energie haben sollten, dann packen wir unser ganzes handwerkliches Geschick zusammen und lackieren das Bad neu in Weiß, dann wird’s bestimmt etwas schicker.

Bis dahin improvisieren wir und leben auch mit dem Waschtisch und Spiegel, hinter dem sich leider gar nichts verstecken lässt. Keine Shampooflasche, keine Kosmetik. Und der Waschtisch reicht leider nicht für alle Dinge, die wir so zu Viert benötigen.

Da wir den Spiegel nicht von der Wand reißen wollten, denn wer weiß, was sich dahinter an Wandstruktur verbirgt, haben wir uns etwas ausgedacht. Vom Küchenumzug waren noch zwei 90 cm hohe Glasoberschränke übrig. Einen davon haben wir nun auf Möbelfüße gestellt und ihn als Badregal umfunktioniert. Er steht nun rechts neben dem Waschtisch – das einzige, was fehlt, ist vielleicht ein netter Vorhang davor, damit man nicht direkt auf all den Kleinkram blickt, den wir darin verstauen. Natürlich schon nett geordnet mit verschiedenen Körben und Behältern – aber ruhiger sieht es erst aus, wenn die Front verschlossen ist. So ist es nun mal.

Alter Küchen-Oberschrank als Badregal

Um die wichtigsten Kosmetika, die wir jeden Tag verwenden, griffbereit zu haben, haben wir oben drauf zwei Metallwürfel mit Tür von Ikea gestellt. Ihr Name fällt mir gerade nicht ein, ich ergänze ihn aber, wenn ich den Link dazu finde. Sie sind, glaube ich, neu bei Ikea und es gibt sie in verschiedenen Farben. Der Zusammenbau war wirklich eine Krankheit, aber für unser Bad erfüllen sie ihren Zweck perfekt.

Ordnung im Bad - der WaschtischUnd nun zum wichtigsten Teil des Bads – der Waschplatz. Unter dem Waschbecken ist ein Schränkchen, in dem wir unsere Handtücher lagern. Oben drauf ist es leer und ich achte wirklich darauf, hier wieder frei zu räumen, wenn einer meiner (kleinen) Männer wichtiges Piratenzubehör dort liegen lässt. Oben auf dem Brettchen stehen nur noch unsere Zahnbürsten, mehr nicht.

Und das ist auch die wichtigste Botschaft, die ich dir heute mitgeben will. Für Ordnung im Bad braucht es keine Designer-Lösung und keine Luxus-Ordnungshelfer, sondern hauptsächlich leere horizontale Flächen und Möglichkeiten, um all den Kleinkram sinnvoll und griffbereit zu verstauen. Sieht gleich viel besser aus, als voller Kostmetikflaschen, oder?

Warum ich dir das alles erzähle? Heute hat Sabine von Ordnungsliebe.net ihr neues Video unserer gemeinsamen Serie Eine Frage der Ordnung veröffentlicht. Darin beantwortet sie meine Frage danach, was ihre besten Tipps für Ordnung im Badezimmer sind. Besonders geschmunzelt habe ich beim Thema Badmülleimer. Das kennt wohl jede Frau und bei uns kommt dann auch noch die Sache mit dem Windeleimer dazu.

Wenn du jetzt wissen willst, wie Sabine die Sache mit der Ordnung im Badezimmer löst, dann hüpf schnell rüber zu ihr, es lohnt sich. Klick auf das Bild, um zu ihrem Video im Blog zu kommen:

Video Ordnung im Badezimmer

Sabines Youtube-Kanal zu Ordnungsliebe.net

Mein Youtube-Kanal von Geliebte Ordnung

Mit ordentlichen Grüßen aus Nürnberg

Julia

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Google+